Kuriositäten im Löwenhof, die Sie noch nicht kannten

Der Löwenhof der Alhambra in Granada ist einer der meistbesuchten Orte und zieht unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich, sobald wir ihn betreten. Er ist auch als Palast des Riad al Said bekannt und befindet sich im Zentrum der befestigten Anlage.

Ohne Zweifel ist es eines der Dinge, die man in Granada tun und sehen kann, wenn man das Denkmal besucht. Wenn Sie planen, die wichtigste maurische Festung Andalusiens zu besuchen, zögern Sie nicht, dies mit spezialisierten Führern zu tun, die die Kuriositäten im Löwenhof und der Zitadelle wie Granada a Pie kennen. Aber wenn Sie ein wenig mehr wissen möchten, lesen Sie weiter.

Was repräsentiert der berühmteste Innenhof der Alhambra in Granada?

Der Löwenhof hat einen zentralen Brunnen, der von Löwen umgeben ist, einem Symbol, das nicht für die arabische, sondern für die römische Zeit steht.

Der Brunnen ist mit 12 Löwen gekrönt, die die Tierkreiszeichen darstellen. Zu dieser Zeit war der Brunnen eine Möglichkeit, die Macht des Sultans zu demonstrieren und verweist auch auf das Leben und die vier Flüsse des Paradieses des Korans. Die Enden des Löwenhofes sind nach den Himmelsrichtungen angeordnet.

Woher kommt der Name?

Sie wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Mohammed V. gegründet, arabischen Forschern zufolge stammt der Ursprung ihres Namens aus dem Bronzemeer, einer Quelle, die in der Bibel beschrieben wird. Obwohl sich der Name eigentlich auf die 12 weißen Marmorlöwen von Macael bezieht.

Bild des Löwenbrunnens

Gibt es Unterschiede zwischen den Löwen?

Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, ist eine der Kuriositäten im Löwenhof , dass sie sich voneinander unterscheiden. Man muss sich nur die Merkmale ihres Fells, ihre Kiefer und sogar die wache Haltung, Zähne und Ohren ansehen. Außerdem haben zwei Löwen ein Dreieck auf der Stirn eingraviert, das als Symbol für den Stamm Juda und Levi dient.

Wofür steht der Löwenhof?

Unter den Kuriositäten im Löwenhof können wir nicht die Tatsache auslassen, dass es wirklich unbekannt ist, worauf sich diese Skulpturen beziehen. Wie wir bereits erwähnt haben, stellt es die Tierkreiszeichen dar.

Obwohl es Gelehrte gibt, die glauben, dass es zu den zwölf Stämmen Israels gehört, die mit den zwölf Söhnen verbunden sind, die Jakob hatte, daher die Gravuren auf der Stirn einiger Löwen. Es wird auch angenommen, dass sie das Paradies des Korans simulieren und den Ursprung des Lebens mit den vier Flüssen zitieren.

Andererseits glaubt man nach mehreren Untersuchungen, dass die Löwen ursprünglich aus dem Haus des jüdischen Dichters Yusuf Ibn Nagrela stammen, obwohl nicht bekannt ist, ob sie zu seinen Lebzeiten oder danach gebaut wurden.

Gestaltung des Innenhofs und des Löwenbrunnens

Die Struktur dieses Ortes folgt einem Querschiff mit Proportionen, die dem Innenhof einen hohen architektonischen Wert verleihen. Besonders erwähnenswert sind die Bögen des Löwenhofes mit dem Saal der Abencerrajes und dem Saal der zwei Schwestern, in dem die Gemächer der Frau des Sultans zu sehen sind.

Es handelt sich um eine rechteckige Anlage, die von 124 weißen Marmorsäulen mit feinen Schäften umgeben ist. Die Säulen tragen kubische Kapitelle und Abakus, die mit Inschriften verziert sind.

Hof der Säulen des Löwenhof

Der Löwenbrunnen ist kein Einzelfall in Granada

Aufgrund der Beliebtheit und der großen Anzahl von Besuchern der muslimischen Festung von Granada, die für ihren berühmten Löwenbrunnen bekannt ist, wurden mehrere Nachbildungen dieses Brunnens an verschiedenen Orten in Spanien errichtet. Ein Beispiel dafür ist die Replik im Dorf Macael in Almería.

Die touristische Werbung für den Löwenbrunnen ist so groß, dass wir ihn nicht nur in Granada sehen können, sondern er ist auch in Filmen und Kurzfilmen aufgetaucht.

Kuriositäten vom Löwenhof, ein gestochenes Gedicht

Im Inneren des Brunnenbechers befindet sich ein eingraviertes Gedicht von Ibn Zamrak. Obwohl im siebzehnten Jahrhundert eine neue Schale hinzugefügt wurde, um den Text zu vervollständigen. Dieser befindet sich im Garten der Adarves.

Gab es einen Garten neben dem Löwenbrunnen?

Zahlreiche Untersuchungen führten zu der Annahme, dass die Mitte des Hofes ein niedriger Garten war, in dem sich die Lunge des Löwenbrunnens selbst befand. Er sollte mit weißen Marmorgalerien und sechs gepflanzten Orangenbäumen geschmückt werden. Derzeit können wir nur die Marmorfliesen sehen, da der Garten entfernt wurde, um Feuchtigkeit und Schäden an der Terrasse zu vermeiden.

 

Abrir chat
Scan the code
Hola 👋
¿En qué podemos ayudarte?
Consulta nuestra política de privacidad: https://granadaapie.com/politica-de-privacidad/